Bâleo Erlenmatt
Bauherrschaft | Mieteigentümergemeinschaft Bâleo Erlenmatt, bestehend aus Credit Suisse Funds AG Zürich, SIAT Immobilien AG und INTERSWISS Immobilien AG, Zug |
Projektentwickler | Losinger Marazzi AG, Basel |
Hauptnutzung | Wohnen und Gewerbe |
Architektur | Morger Partner Architekten AG, Basel |
Gebäudetechnik | Energieatelier AG, Muri BE |
Weitere Planer | Bauingenieur: Schnetzer Puskas Ingenieure AG, Basel; Elektroingenieur: Aare Elektroplan AG, Olten |
Grundstückfläche | 10 814 m2 |
Nutzfläche | 44 300 m2 |
Investitionssumme | Ca. 155 Mio. CHF |
Lage | Lageplan |
Das Projekt «Bâleo Erlenmatt» liegt im attraktiven Quartier Erlenmatt und bietet auf einer Parzellenfläche von knapp 11 000 m2 vielfältige Nutzungen und Angebote. Die Liegenschaft umfasst 317 Wohnungen, Business- und Büroflächen ebenso wie Verkaufs- und Gastronomieflächen. In diesem Gewerbeteil sind beispielsweise ein Coop-Supermarkt, eine Fust-Filiale, ein Fitnesscenter, eine Physiotherapiepraxis oder auch eine Kinderkrippe untergebracht.
Das Gebiet Erlenmatt wurde von Anfang an als nachhaltiges, visionäres Stadtquartier entwickelt. Zum Konzept des nachhaltigen Stadtquartiers gehört auch eine App, auf der die Bewohnerinnen und Bewohner mit ihrem Smartphone jederzeit nachsehen können, wie viel Energie sie verbrauchen und ob sie damit über oder unter dem Durchschnitt im Quartier liegen.
Die Überbauung Bâleo Erlenmatt genügt den strengen Richtlinien des Minergie-Standards und wird zu 100 % mit erneuerbarer Energie beheizt. Die CO2-neutrale Fernwärme stammt aus der Kehrichtverbrennungsanlage Basel. Zudem hat Bâleo Erlenmatt das Zertifikat SNBS 2.0 Hochbau mit der Auszeichnung «Gold» erhalten.