«Brauerstrasse St. Gallen»
Bauherrschaft | SF Sustainable Property Fund, Zürich |
Projektentwickler | UNUS AG, Kreuzlingen |
Hauptnutzung | Wohnen in Apartments |
Architektur | Bauprojekt: maerz ag, Rickenbach b. Wil; Ausführungsplanung: Klein + Müller Architekten AG, Kreuzlingen |
Gebäudetechnik | inpla AG, Flawil; Erdin Elektroplanung GmbH, Tübach |
Weitere Planer | Holzbau: Krattiger Holzbau AG, Amriswil TG und Krattiger Engineering AG, Happerswil TG; Bauphysik: Braune Roth AG, Rorschacherberg SG |
Grundstückfläche | 3'136 m2 |
Nutzfläche | Haus 21 (4 Geschosse+Attika): 1’146 m2 Haus 23 (4 Geschosse): 1’663 m2 |
Investitionssumme | - |
Lage | Lageplan |
«Liefern statt bauen» ist die Grundidee von UNUS. Jede der 70 Wohneinheiten wird in der Werkhalle des Holzbauunternehmens seriell vorfabriziert und als fertig ausgebautes Modul auf die Baustelle geliefert. Die Laubengangerschliessung erfolgt in Sichtbeton und gemeinsam mit der Ausführung der Tiefgarage als konventioneller Massivbau. Diese Grundkonstruktion bildet das Fundament für das Aufrichten der beiden Holzbauten mit 30 und 40 Wohneinheiten.
Durch die Ausrichtung der Bauten nach Westen und unter Berücksichtigung der Weitsicht auf den gegenüberliegenden Hügelzug der Stadt St. Gallen entstehen ganz unterschiedliche, fast schon ländlich anmutende Wohnqualitäten. Demgegenüber steht der urbane Bereich entlang der Brau-erstrasse, welche parallel zur Rorschacherstrasse verläuft und eine wichtige Verkehrsverbindung vom Osten in das Zentrum bildet. In diesem Spannungsfeld steht UNUS als Idee, urbanisiertes Wohnen mit bezahlbarem Raum zu kombinieren.
Die Bedürfnisse der Menschen in Wohnbelangen haben sich geändert. Neue Wohnszenarien in Form von Apartments sind durch den Wandel der demografischen Strukturen, durch die wachsende Urbanisierung und durch die Mobilität in Bezug auf die Arbeits- und Wohnwelten entstanden. Dieser Entwicklung sowie einer ökologischen Bauweise wird in einer gesamtergreifenden Betrachtung über gesellschaftliche und wirtschaftliche Faktoren sowie Umweltfaktoren Rechnung getragen.