Zertifizierung Pilotphase SNBS
In rund einem Jahrzehnt hat die Immobilien- und Baubranche gelernt, wie selbstverständlich ein energieeffizientes Gebäude erstellt werden kann. Das Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS will die umfassenderen Erkenntnisse zum nachhaltigen Bauen in kürzerer Zeit vermitteln. So ist der erste Meilenstein nach nur einem Jahr erreicht: Im Sommer 2013 startete die Pilotphase zum „Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz“ mit 28 Wohnhäusern, Bürobauten und Schulgebäuden aus der ganzen Schweiz; vor wenigen Wochen, Mitte Juni, nahmen die Beteiligten der 27 analysierten Projekte die Zertifikate in der Umweltarena von Spreitenbach in Empfang. „Die anfänglich gesteckten Ziele wurden erreicht; die neuartige Nachhaltigkeitsbeurteilung stösst auf positives Echo“, lobt Nicole Zimmermann, Leiterin Sektion Öffentliche Hand und Gebäude beim Bundesamt für Energie, den Effort der anwesenden Projektvertreter, darunter namhafte Bauherrschaften, Architekten und Fachplaner. Die mit der Gebäudezertifizierung abgeschlossene Pilotphase „hat allen Beteiligten ein nicht alltägliches Engagement abverlangt“, fand Martin Hitz, NNBS-Präsident, weitere, anerkennende Worte.
Hier können Sie den Artikel als PDF zu Ihrer Verwendung und Publikation herunterladen (oder hier im Word).
Von ursprünglich 28 eingereichten Projekten, darunter Wohnhäuser, Bürobauten und Schulgebäude aus der ganzen Schweiz, sind 27 nun mit dem „Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz“ zertifiziert worden:
Hier finden Sie die Projektpässe!
Bezeichnung mit Standort | Nutzung | Bauherrschaft | Nachhaltigkeits-analyse (SNBS) |
Mehrfamilien-haus Kirchrainweg, Kriens | Wohnen, Neubau realisiert | Kirchrainweg AG | Kirchrainweg AG; aardeplan AG |
Wohnüber-bauung Schorenstadt, Basel | Wohnen, Neubau-projekt | Implenia Development AG | Implenia Schweiz AG |
Wohnsiedlung Sihlbogen, Zürich | Wohnen, Neubau realisiert | Baugenossen-schaft Zurlinden | Baugenossen-schaft Zurlinden; Achitekturbüro Preisig-Pfäffli |
Wohnsiedlung Wilhelm und Bertha, Opfikon | Wohnen, Neubau-projekt | Swisscanto Anlagestiftung | Swisscanto AM AG; Amstein + Walthert AG |
Mehrfamilien-haus Malley 12, Lausanne | Wohnen, Sanierungs-projekt | Caisses de Pension de l’Etat de Vaud par Retraites Populaires | Caisses de Pension de l’Etat de Vaud |
Wohnsiedlung Tscharnergut, Bern | Wohnen, Sanierungs-projekt | FAMBAU Genossen-schaft | FAMBAU Genossenschaft; Gartenmann Engineering AG |
Wohnsiedlung Nessleren, Bern | Wohnen, Sanierungs-projekt | Previs Wabern; Helvetia AG; PAT – BVG Bern | Architekten Schwaar & Partner AG; CSD Ingenieure |
Baufeld G Zentrumszone Horw | Neubau-projekt | HRS Real Estate AG | Kopitsis Bauphysik AG; Tila Theus und Partner AG; HRS Real Estate AG; Amstein+Walthert AG; Ribi und Blum AG; Neunschwander + Morf AG |
Wohn- und Verwaltungs-gebäude Neuhard, Olten | Neubau realisiert | Bornblick AG | W. Thommen AG |
Verwaltungs-gebäude Mobiliar, Bern | Sanierungs-projekt | Schweizerische Mobiliar Versicherungs-gesellschaft | Schweizerische Mobiliar Versicherungs-gesellschaft; Gartenmann Engineering AG |
Amt für Umwelt und Energie AUE, Basel | Neubau-projekt | Kanton Basel Stadt | Amt für Umwelt und Energie Kanton Basel Stadt; Gruner AG Nachhaltiges Bauen |
Hauptsitz Schweizerische Post, Bern | Neubau-projekt | Swiss Prime Site AG | Losinger Marazzi AG; Intep GmbH |
Verwaltungs-zentrum UVEK, Ittigen | Neubau-projekt | Bundesamt für Bauten und Logistik | Bundesamt für Bauten und Logistik; CSD Ingenieure AG |
Verwaltungs-gebäude Stampfenbach, Zürich | Neubau realisiert | Immobilienamt Kanton Zürich | Immobilienamt Kanton Zürich; Voelki Partner Architekten AG |
Geschäftshaus SkyKey, Zürich | Neubau-projekt | SPS Immobilien AG | Steiner AG |
Geschäftshaus Aquatikon, Opfikon | Neubau-projekt | Hochtief Development Schweiz AG | Hochtief Schweiz AG; Amstein + Walthert AG |
Bürogebäude C, Esslingen | Sanierung realisiert | Rehalp-Verwaltungs AG | Rehalp-Verwaltungs AG; Basler & Hofmann AG |
Syngenta Rose, Basel | Sanierungs-projekt | Syngenta Crop Protection AG | Syngenta Rose; Gruner AG Nachhaltiges Bauen |
Verwaltungsgebäude Schwarztorstrasse, Bern | Sanierung realisiert | Immobilien Stadt Bern | Immobilien Stadt Bern |
Geschäftshaus Mühlebach, Zürich | Sanierung realisiert | Ernst Basler + Partner AG | Ernst Basler + Partner AG |
Einkaufs-zentrum Rosenberg, Winterthur | Sanierung realisiert | Genossen-schaft Migros Ostschweiz | Genossenschaft Migros Ostschweiz |
Coop-Verkaufsstelle Fully | Neubau-projekt | Coop Genossen-schaft | Coop Genossenschaft; Eicher + Pauli AG; G&Z Architektur AG |
Aletsch Campus mit World Nature Forum, Naters | Neubau-projekt | Axa Leben AG | SMC Management Contractors AG; Grolimund + Partner AG |
Schulhaus CEOL, Renens | Neubau-projekt | Service Immeubles, Lausanne | Etat de Vaud; Dettling-Péléraux Architectes; Pragma Partenaires SA; Weinmann Energies SA |
Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales, Aarau | Sanierungs-projekt | Immobilien Kanton Aargau | Immobilien Kanton Aargau |
Schulhaus Looren, Zürich | Sanierungs-projekt | Amt für Hochbauten Stadt Zürich | Amt für Hochbauten Stadt Zürich; durable Planung und Beratung GmbH |
Hotel und Bürogebäude | Neubau-projekt | - | Nord-Westschweiz |
Pecha Kucha Nachhaltiges Bauen
Neun mal 20 Bilder à 20 Sekunden, das ist Pecha Kucha. Konzentrierte und fokussierte Vermittlung eines Themas. Dieser Herausforderung stellten sich unsere Redner auf unterhaltsame und doch interessante Art und Weise.
Die Zertifikatsübergabe wurde für einen Zwischenhalt mit kurzer Rückschau auf die Aufbauarbeit, Präsentationen einzelner Projekte und inhaltlichen Inputs für die weitere Nachhaltigkeitsdebatte genutzt. In neun Einzelvorträgen im PechaKucha-Format: Einblicke in die Erarbeitung des Bewertungs- und Berechnungstools, Ansprüche an Planer und Nutzer, Vorstellung von Einzelprojekten im Wallis und Zürich, die Rolle des Architekten.
Thema / Projekt | ReferentIn |
Severin Lenel, Intep GmbH | |
MFH Kirchrain, Kriens LU | Manfred Huber, aardeplan AG |
Christine Steiner Bächi u. Andrea Wittel | |
Geschäftshaus Aquatikon, Glattpark ZH | Frank Schweitzer, Hochtief Development Schweiz AG |
Stephanie Weiss, Institut für Sozialplanung und Stadtentwicklung FHNW | |
Überbauung Aletsch Campus, Naters VS | Tanja Ens, SMC Management Contractors AG |
Urs-Thomas Gerber, CSD Ingenieure | |
Bürogebäude Skykey, Oerlikon ZH (SNBS-Panelprojekt) | Peter Stolz, Steiner AG |
Matthias Probst, Umweltnaturwissenschafter ETH |
Fachheft faktor zum Standard SNBS
Energieeffiziente Gebäude sind nachhaltige Gebäude – diese Gleichung galt in der Schweiz bis vor kurzem uneingeschränkt. Das Konzept der Nachhaltigkeit aber beruht nicht nur auf der Berücksichtigung von energetischen Aspekten sondern stützt sich auch auf ökologische, soziale und ökonomische Überlegungen. Mit dem SNBS hat die Schweiz ein Instrument geschaffen, das die Eigenheiten der lokalen Baukultur berücksichtigt und nachhaltiges Bauen auf die drei Säulen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft stellt. Dabei erfindet der SNBS die Welt nicht neu.
Druckfrisch steht der Schweizer Bauwelt ein zweisprachiges (d+f) faktor-Heft zum SNBS bereit. Erfahrungsberichte von Projekten sind eingebettet in Fachartikel zum Standard und dem nachhaltigen Bauen. Bauen welches weit über die Energieeffizienz hinausgeht und hohe Ansprüche stellt. Bauen welches unsere Verantwortung gegenüber Umwelt, Wirtschaft und der Gesellschaft wahrnimmt.