Schweizerisch-Deutsche Kooperationstage zum Thema «Nachhaltiges Bauen»
Vom 1. bis 3. März 2021 finden die Schweizerisch-Deutschen Kooperationstagen zum Thema «Nachhaltiges Bauen» statt. Der Erfahrungsaustausch über die Lessons Learned und Best practices mit Kollegen aus der Schweiz und Deutschland sowie die...
Fachtagung Nachhaltiges Bauen 2021 - Netto Null
Das Ziel Netto-Null ist für die Bau- und Immobilienwirtschaft eine Herausforderung, die wir an der Fachtagung vom 25.3.2021 mit dem Thema «Netto-Null - Wege zum klimaneutralen Bauen» erörtern werden. Die Tagung findet Online statt, klicken Sie...
Der SNBS 2.1 Hochbau ist da
Ab sofort ist die überarbeitete Version 2.1 vom Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS Hochbau verfügbar. Wichtigste Neuerung: Damit können nun auch Bildungsbauten beurteilt und zertifiziert werden. Zudem wurden auf der Basis von sieben Jahren...
SNBS 2.1 Hochbau - Änderungen gegenüber SNBS 2.0
Das Netzwerk Nachhaltiges Bauen nahm eine Überarbeitung vom Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS 2.0 Wohnen / Verwaltung an die Hand und publiziert auf Januar 2021 die überarbeite Version SNBS 2.1 Hochbau. Die Überarbeitung befindet sich auf...
Neue Zertifizierungsstelle für den SNBS Hochbau
Ab dem 1. Januar 2021 wird Minergie für die Zertifizierung nach dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS Hochbau zuständig sein. Der Wechsel bei der Zertifizierungsstelle fällt zeitlich mit der Veröffentlichung der neuen Version 2.1 des...
Neuer Standard für nachhaltige Infrastrukturbauten
Das Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS hat ein praxisorientiertes Instrument entwickelt, mit dem sich erstmals die Nachhaltigkeit von Infrastrukturbauten für Mobilität, Wasser, Schutz, Energie und Kommunikation bewerten und vergleichen lässt.
Schweizer Bauforum 2020 (online): Nachhaltiges Bauen – Nachhaltige Immobilien
Am 18. November 2020 nachmittags trifft sich die Schweizer Bau- und die Immobilienbranche online zu ihrem dritten Jahresanlass.
Vier Schweizer Gebäudelabels arbeiten enger zusammen
Die vier Schweizer Gebäudestandards respektive -labels GEAK (Gebäudeenergieausweis der Kantone), Minergie, 2000-Watt-Areale und Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS Hochbau werden künftig enger zusammenarbeiten. Dies haben die...
3. Inspiration Circle Madaster Schweiz
Kreislaufwirtschaft ist das aktuelle Wort in der Szene. Am 27. Februar 2020 gehen wir im Live-Case der Frage nach, wie man damit Geld verdienen kann. Im SNBS-Gebäude «Twist Again» von Losinger Marazzi im Wankdorf City Quartier in Bern hören Sie...
Fachtagung Nachhaltiges Bauen 2020
Auf Grund des Coronavirus' wird die Fachtagung Nachhaltiges Bauen vom 26. März 2020 abgesagt. Wir bedauern, dass der Event dieses Jahr nicht durchgeführt werden kann. Falls Sie sich bereits angemeldet haben, wird Ihnen der Beitrag zurückerstattet.
Veranstaltung Swissbau: SNBS für Gemeinden
Besuchen Sie uns an der Swissbau 2020. Der SNBS Hochbau ist aktiv vor Ort und organisiert gemeinsam mit Partnern diverse Veranstaltungen.
Testen Sie mit uns den neuen SNBS Bildungsbauten!
Mit dem "SNBS 2.0 Bildungsbauten" können neu auch Bildungsbauten vom Kindergarten bis zur Hochschule nach SNBS zertifiziert werden. Für die Pilotphase sucht der NNBS Partner, die den neuen Standard als Erste anwenden und ihre Erfahrungen teilen...
4. ERFA SNBS Hochbau im November
Die vierte ERFA-Veranstaltung SNBS Hochbau steht vor der Tür. Am 26.11.2019 bietet sich Interessierten die Gelegenheit, diese einzigartige Plattform zum Austausch über den Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz zu besuchen. Highlight des Anlasses...
Veranstaltung: Wohnsiedlung Letzigraben - SNBS und Norm SIA 112/1 im Vergleich
An der Fachveranstaltung des Forums Energie Zürich vom 24. Oktober geben Fachleute vertieften Einblick in die Praxis des nachhaltigen Bauens. An der Fachveranstaltung des Forums Energie
Pilotphase SNBS Infrastruktur – Stand der Dinge
Seit Juni 2019 wird der derzeitige Stand des SNBS Infrastruktur auf seine Praxistauglichkeit geprüft. Definitiv dabei sind fünf Projekte - ein Doppelspurausbau der SBB in der Ostschweiz, ein neues Schiess- und Kampfzentrum von armasuisse in Bière,...
«Olympic House» erhält zweites Platin-Zertifikat nach SNBS 2.0 Hochbau
Mit dem «Olympic House», dem neuen Hauptsitz des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Lausanne, konnte bereits ein zweites Gebäude mit „Platin“ nach dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS 2.0 Hochbau zertifiziert werden.
Schweizer Bauforum 2019: Nachhaltig bauen in Häusern, Vierteln, Städten
120 Bau- und Immobilienfachleuten erschienen am Donnerstag, 13. Juni, am diesjährigen Schweizer Bauforum in Luzern. Im Kern ging es dort darum, wie man nicht nur einzelne Häuser nachhaltig bauen kann, sondern auch Quartiere, ganze Städte oder...
Erstes Platin-Zertifikat nach SNBS 2.0 Hochbau
Kürzlich konnte zum ersten Mal ein Gebäude mit dem Platin-Zertifikat des Standards Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS 2.0 für Hochbauten ausgezeichnet werden. Es handelt sich dabei um das neue Verwaltungsgebäude «Guisanplatz 1b» des Bundes in Bern.
Bauforum 2019, 13. Juni 2019
Die zweite Ausgabe des Schweizer Bauforums findet am 13. Juni 2019 nachmittags, wiederum in Luzern statt. Unter dem Leitthema «Nachhaltiges Bauen – Nachhaltige Immobilien» beleuchten dort hochkarätige Referenten aktuelle Fragen und künftige...