Harmonisierung der Gebäudelabel für die Erreichung der Energie- und Klimaziele
Minergie, GEAK, SNBS Hochbau und 2000-Watt-Areale: Die Familie der Gebäudelabel wird neugestaltet. Die Trägerorganisationen und das Bundesamt für Energie haben am 17. März 2022 einen Vertrag unterzeichnet, der den Rahmen für die künftige...
Nachhaltige Immobilien attraktiv positionieren
Dieser neue Leitfaden unterstützt Bauherrschaften und Kommunikationsabteilungen dabei, nachhaltige Immobilien sichtbar und verständlich zu positionieren.
Fachtagung Nachhaltiges Bauen – Nachhaltigkeit und Baukultur
Die Kombination von Nachhaltigkeit und Baukultur ist ein komplexes Konstrukt, welches dringend benötigt wird. An der diesjährigen Tagung wird erörtert, wie diese Verschränkung funktionieren kann und auf welche Aspekte geachtet werden muss.
Nachhaltigkeit in Sondernutzungsplanungen
Für die Anwendung vom SNBS 2.1 Hochbau in der Sondernutzungsplanungen steht ein neuer Leitfaden zur Verfügung. Er wurde vom Runder Tisch Energie + Klima in St. Gallen zusammen mit dem NNBS ausgearbeitet und parallel an einem Bauprojekt getestet....
Der Pre-Check 2.1 ist da
Ab sofort steht der überabeitete Pre-Check 2.1 SNBS Hochbau zur Verfügung. Die neue Version ist nun auf den aktuellen Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS 2.1 Hochbau abgestimmt.
Fachveranstaltung «Guisanplatz 1B - Herausforderungen und Lösungswege auf dem Weg zum Platin-Zertifikat»
Kennen Sie das innovative Projekt «Guisanplatz 1B», das als erster Neubau mit dem Platin-Zertifikat nach SNBS 2.0 Hochbau ausgezeichnet wurde? Das neue Verwaltungsgebäude verfügt über 19'000 m2 Geschossfläche, die durch das Bundesamt für Rüstung...
Schweizer Bauforum 2021
Am vierten Schweizer Bauforum steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Leitfragen lauten: Wie funktioniert das menschenzentrierte Bauen? Worauf gilt es dabei zu achten? Welche Qualitäten sind vorhanden? Auch Themen wie «Gesundheit am Bau» und «Bauen...
Neuer SNBS-Leitfaden steht bereit
Der überarbeitete Leitfaden «Nachhaltig bauen mit dem SNBS 2.1 Hochbau» steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Er wurde auf die Anfang 2021 veröffentlichte neue Version 2.1 des Standards angepasst.
Überarbeitetes KBOB-Faktenblatt zum SNBS Hochbau
Seit Ende Mai 2021 liegt das überarbeitete KBOB-Faktenblatt zum SNBS Hochbau vor. Die Überarbeitung in Zusammenarbeit mit dem NNBS wurde nötig, weil der SNBS Hochbau seit Anfang Jahr als Version 2.1 vorliegt. Das Faktenblatt der...
Fachtagung nachhaltiges Bauen 2021
Welche neuen Wege muss das Bauwesen einschlagen, damit die Schweiz rechtzeitig Netto-Null erreicht? Einig waren sich die Referierenden an der diesjährigen Fachtagung vor allem darin, dass das Tempo erhöht werden muss und mehr aktives Handeln...
Technisches Sekretariat für SNBS Infrastruktur
Das Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS hat das per April 2021 neu geschaffene Technische Sekretariat des Standards Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS Infrastruktur mit ausgewiesenen Fachleuten besetzen können.
Schweizerisch-Deutsche Kooperationstage zum Thema «Nachhaltiges Bauen»
Vom 1. bis 3. März 2021 finden die Schweizerisch-Deutschen Kooperationstagen zum Thema «Nachhaltiges Bauen» statt. Der Erfahrungsaustausch über die Lessons Learned und Best practices mit Kollegen aus der Schweiz und Deutschland sowie die...
Fachtagung Nachhaltiges Bauen 2021 - Netto Null
Das Ziel Netto-Null ist für die Bau- und Immobilienwirtschaft eine Herausforderung, die wir an der Fachtagung vom 25.03.2021 mit dem Thema «Netto-Null - Wege zum klimaneutralen Bauen» erörtern werden. Die Tagung findet online statt, klicken Sie...
Der SNBS 2.1 Hochbau ist da
Ab sofort ist die überarbeitete Version 2.1 vom Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS Hochbau verfügbar. Wichtigste Neuerung: Damit können nun auch Bildungsbauten beurteilt und zertifiziert werden. Zudem wurden auf der Basis von sieben Jahren...
SNBS 2.1 Hochbau - Änderungen gegenüber SNBS 2.0
Das Netzwerk Nachhaltiges Bauen nahm eine Überarbeitung vom Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS 2.0 Wohnen / Verwaltung an die Hand und publiziert auf Januar 2021 die überarbeite Version SNBS 2.1 Hochbau. Die Überarbeitung befindet sich auf...
Neue Zertifizierungsstelle für den SNBS Hochbau
Ab dem 1. Januar 2021 wird Minergie für die Zertifizierung nach dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS Hochbau zuständig sein. Der Wechsel bei der Zertifizierungsstelle fällt zeitlich mit der Veröffentlichung der neuen Version 2.1 des...
Neuer Standard für nachhaltige Infrastrukturbauten
Das Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS hat ein praxisorientiertes Instrument entwickelt, mit dem sich erstmals die Nachhaltigkeit von Infrastrukturbauten für Mobilität, Wasser, Schutz, Energie und Kommunikation bewerten und vergleichen lässt.
Schweizer Bauforum 2020 (online): Nachhaltiges Bauen – Nachhaltige Immobilien
Am 18. November 2020 nachmittags trifft sich die Schweizer Bau- und die Immobilienbranche online zu ihrem dritten Jahresanlass.
3. Inspiration Circle Madaster Schweiz
Kreislaufwirtschaft ist das aktuelle Wort in der Szene. Am 27. Februar 2020 gehen wir im Live-Case der Frage nach, wie man damit Geld verdienen kann. Im SNBS-Gebäude «Twist Again» von Losinger Marazzi im Wankdorf City Quartier in Bern hören Sie...