Swissbau 2014: Nachhaltiges Bauwerk Schweiz
Die Anwendung des Standards Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) wird derzeit an 28 Pilotprojekten getestet, um ihn darauf aufbauend optimieren zu können. Am Swissbau-Arena-Anlass wurden stellvertretend drei Projekte vorgestellt. Die Projektverantwortlichen stellten dem neuen Standard insgesamt ein gutes Zeugnis aus, übten im Detail aber auch Kritik.
Nach der Begrüssung der Zuhörer in der fast voll besetzten Swissbau-Arena durch Martin Stocker, Vizepräsident des Netzwerks Nachhaltiges Bauen Schweiz und Leiter von Armasuisse Immobilien, erläuterte Daniel Büchel, Vizedirektor des Bundesamtes für Energie BFE, in seinem einführenden Referat die Stossrichtungen und die geplanten Massnahmen der Energiestrategie 2050.
Er begann seine Ausführungen mit einem Zitat von Ludwig Borne: «Die Lebenskraft eines Zeitalters liegt nicht in seiner Ernte, sondern in seiner Aussaat.» Sowohl die Energiestrategie als auch der neue Baustandard als wichtiger Baustein davon seien eine solche Saat, die «Zeit braucht, bis man die Ernte einfahren kann».
Hier können Sie den Report als PDF herunterladen!
Besuchen Sie auch den Swissbau Focus Blog!
Martin Stocker,
Vizepräsident NNBS
Paul Eggimann,
Bauökologe des Hochbauamtes Kanton Zürich
Rolf Mühlethaler,
Architekt BSA SIA
Präsentationen der Veranstaltung «Nachhaltiges Bauen Schweiz - vom Einzelobjekt zum nachhaltigen Quartier»
Präsentation von Christoph Keller, Projektleiter und Paul Eggimann, Leiter Bauökologe des Hochbauamtes Kanton Zürich
---
Präsentation von Daniel Büchel, Programmleiter EnergieSchweiz
---
Präsentation von Denis Kopitsis, Inhaber Kopitsis Bauphysik AG
---
Präsentation von Rolf Mühlethaler, Architekt BSA SIA
---
Präsentation von Heinrich Gugerli, Fachstelle nachhaltiges Bauen