FAQ - häufig gestellte Fragen zum SNBS Infrastruktur
Der Standard und das Bewertungstool stehen Fachleuten zur freien, unverbindlichen und kostenlosen Benutzung offen. Sie können damit Projekte in allen Entwurfsstadien erfassen und bewerten. Experimentieren ist also erlaubt und ausdrücklich erwünscht. Den Kriterienbeschrieb zum Standard finden Sie auf unserer Webseite. Den Zugang zum Bewertungstool erhalten Sie über den Webshop.
Der SNBS ist ein ideales Instrument für Gemeinden und Städte bei der Umsetzung der kommunalen Energie- und Nachhaltigkeitspolitik. Er eignet sich beispielsweise als Anforderungskatalog beim Neubau oder der Erneuerung von kommunalen Infrastrukturen.
Wenn Sie den SNBS Infrastruktur für die freie Beurteilung Ihres Bauprojekts verwenden und Fragen haben: Besuchen Sie bitte zuerst www.snbs-infrastruktur.ch. Dort finden Sie viele nützliche Informationen und Hilfsmittel. Falls Sie keine Antwort auf Ihre Frage erhalten haben, können Sie eine E-Mail an die Geschäftsstelle senden. Des Weiteren freuen sich unsere Mitglieder, Sie in Ihrem Projekt professionell zu unterstützen.
Die Indikatoren werden mit 0 bis 2 Punkten bewertet, wobei 1 Punkt bedeutet, dass die gesetzlichen Vorgaben gerade eingehalten sind. Für ein nachhaltiges Projekt wäre ein Erfüllungsgrad von mindestens 60 Prozent oder von durchschnittlich 1,2 Punkten anzustreben. Jede Bauherrschaft kann ihr Ziel aber frei wählen. Die Punktezahl ist zudem nur das eine, wichtig ist vor allem auch die Auseinandersetzung mit dem Thema.