Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS Hochbau
Mit dem SNBS Hochbau wurde ein übergreifendes Konzept für das nachhaltige Bauen in der Schweiz geschaffen. Er deckt das Gebäude an sich und den Standort im Kontext seines Umfeldes ab. Er ermöglicht es, die Bedürfnisse von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt gleichermassen und umfassend in Planung, Bau und Betrieb mit einzubeziehen. Voraussetzung hierfür ist die Sicht auf den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie.
Der SNBS Hochbau entspringt der bundesrätlichen Strategie für die Nachhaltige Entwicklung der Schweiz und wurde 2013 lanciert. Der Standard wurde auf Initiative von Wirtschaft und öffentlicher Hand entwickelt. Diese breite Abstützung verleiht ihm Glaubwürdigkeit.
Bei der Entwicklung des Standards wurde wo möglich auf Bewährtes und Bestehendes zurückgegriffen. Wo nötig wurde Neues hinzugefügt. Dabei ging es immer darum, ein einfach anwendbares Instrument zu schaffen, das einen Mehrwert für die Bau-, Planungs- und Immobilienbranche bietet und auch freiwillig anwendbar ist.
Zertifizierbar für Wohn-, Büro- und Bildungsbauten
Mit dem SNBS Hochbau können sich Bauherrschaften ihre Leistungen im nachhaltigen Bauen von unabhängiger Seite bestätigen lassen. Die Zertifizierungsstelle unterstützt sie dabei gerne. Zertifiziert werden können die Nutzungsarten Wohnen, Verwaltung und Bildungsbauten – sowohl für Neubauten als auch für bestehende Gebäude. Mischnutzungen mit Gewerbe im Erdgeschoss sind ebenfalls möglich.
Wird nicht zertifiziert, lässt sich der Standard auch für andere Nutzungen einsetzen. In der Praxis wurden beispielsweise schon Produktionsgebäude damit beurteilt. Der Standard kann, samt den Arbeitsinstrumenten auf dieser Website, kostenlos genutzt werden. Die Zertifizierung ist kostenpflichtig.